Konzept 

Die Bereitschaftsjugend ist die Nachwuchsorganisation der BRK Bereitschaften. Ziel der Kinder- und Jugendarbeit innerhalb der Bereitschaftsjugend ist vorrangig der Nachwuchsförderung für die Bereitschaften.
Die Kinder und Jugendlichen sollen im Rahmen ihrer Freizeitgestaltung auf die Aufgaben innerhalb der Bereitschaften vorbereitet werden.
Ziel hierbei ist es, die sozialen Kompetenzen jedes einzelnen zu wecken und zu fördern, die unbedingte Basis ist, für jede Arbeit innerhalb des Roten Kreuzes.
Die Aufgaben der Bereitschaften spiegeln sich in Ihren Fachdiensten wieder. (Gruppenleiterhandbuch Bereitschaftsjugend)



Ziel:

Die Teilnehmer sollen sehen welche Fachdienste es in den Bereitschaften gibt und sollen einen Einblick in deren Equipment und Aufgabengebiete erhalten.
Dabei soll das Interesse an unseren Fachdiensten geweckt und gefördert werden um hier auch den Nachwuchs von morgen für die Fachdienste zu fördern.
Der Spaß soll dabei nicht auf der Strecke bleiben und das gemeinsame „Wir-Gefühl“ gestärkt werden.
Die Teilnehmer sollen auch sehen, dass es noch andere Bereitschaftsjugenden gibt und hier auch die Möglichkeit haben neue Freunde zu finden und Kontakte knüpfen zu können.

Zielgruppe:
Bereitschaftsjugend-Gruppen aus dem Bezirksverband Oberbayern im Alter von 11 bis 16 Jahren, die Interesse haben die Fachdienste mal hautnah kennen zu lernen und neue Leute kennen lernen wollen und dabei viel Spaß erleben wollen.


Unterkunft:

Jede teilnehmende Gruppe soll sich ihr eigenes Zelt (z.B. SG30) mitnehmen.


Anreise:

Die Anreise erfolgt durch die Gruppen selbst organisiert. Bei Bedarf kann ein Shuttle-Dienst vom Bahnhof Laufen oder Freilassing eingerichtet werden.


Verpflegung:
Die Verpflegung während des Camps erfolgt durch die Verpflegungseinheit des Betreuungsdienstes BGL.